Alte Liebe rostet nicht … aber was macht man mit dem Kram?

Lange Überschrift, wahrscheinlich eher kurzer Beitrag. ;) Ich habe wegen meiner Märchenplotterei an eine Geschichte denken müssen, die es schon sehr, sehr, seeeehr lange gibt. Laut meinen Aufzeichnungen habe ich sie am 25. April 1995 begonnen, damals noch handschriftlich, weitergeschrieben dann irgendwann auf unserem ersten Rechner (einem Apple PowerBook), ausgedruckt und irgendwann viel später mal abgetippt (denn die Daten von Apple-Rechnern damals ließen sich nicht auf Windows übertragen) und dabei etwas überarbeitet. Heute habe ich da mal reingelesen, mich teilweise köstlich amüsiert, teilweise auch ein bisschen gecringet, um es mal neudeutsch auszudrücken, und mal eben den Schluss geschrieben, der noch fehlte.…

4 Kommentare

Märchenfieber

Ich habe gerade meine Gesamtausgabe von den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm komplett von vorne bis hinten durchgelesen. Naja, fast komplett, die frommen "Kinderlegenden", die ich schon als Kind blöd fand, habe ich auch diesmal wieder ausgelassen. Und ein paar von den gar zu sehr dialektalen Märchen in Plattdeutsch (oder sowas), weil das doch sehr anstrengend zu lesen ist. Ich habe eine schöne Insel-Taschenbuch-Ausgabe mit den Zeichnungen von Otto Ubbelohde, welchselbige ich jetzt als Erwachsene noch deutlich mehr schätzen konnte als als Kind, und hatte die meiste Zeit viel Spaß – aber auch viel Kopfschütteln und "Irgs"-Momente. Grimms Märchen sind…

4 Kommentare

Schreibmotivation

Eigentlich bin ich gerade dabei, im Camp NaNoWriMo Grauwolf zu überarbeiten. Eigentlich. Und eigentlich habe ich gerade sogar Urlaub und Zeit dafür. Gut, die letzte Woche war keine Zeit, zuerst hat mein Bruder geheiratet, dann hatte ich zwei Tage, an denen ich nicht geschrieben habe, und dann bin ich für vier Tage nach Berlin zu einer Freundin gefahren, da war natürlich auch keine Schreibzeit. Aber heute hätte ich eigentlich gekonnt. Habe aber prokrastiniert. Nicht mal gelesen habe ich, aber OK, heute war halt mal ein YouTube-Gammel-Tag. Muss ja im Urlaub auch mal sein. Immerhin habe ich aber ein schönes Video gefunden,…

0 Kommentare

Ich hab’s getan …

... "Federstrich und Mündungsfeuer" ist seit heute über den epubli-Shop zu kaufen - sowohl als Druckversion als auch als Epub! Die Seite über den Roman habe ich dann auch mal verschoben und angepasst. Darauf gibt es, falls es jemanden interessiert, übrigens auch eine Leseprobe. :) In einem von den Artikeln mit Marketingtipps, die ich nie umsetzen werde, war so ein Link für die Erstellung von solchen Mockups, da konnte ich nicht widerstehen ... ;) Damit ist Dachspiel zusammen mit den anderen nun endgültig auf die Welt losgelassen - fühlt sich merkwürdig an, wo er doch so lange nur in Gesprächen mit…

0 Kommentare

Marketing

Schon das Wort löst in mir eine gewisse Abwehrhaltung aus. Klingt in meinem Kopf nach nerviger Werbung, Leute einfangen, ihnen was aufschwatzen. Was natürlich ein Teil der Wahrheit ist, aber letztlich auch nicht die ganze - denn natürlich würde ich viele Dinge, die ich liebe, ohne Marketing gar nicht kennen - ohne Trailer oder zumindest Plakate müsste ich gezielt im Kino nachfragen, was gerade für Filme laufen, und hätte vermutlich viele meiner Lieblingsfilme nie gesehen. Oder Bücher gelesen. Oder leckeres Essen gekauft. Und so weiter. Trotzdem fühlt es sich komisch an, dass ich eigentlich gerade Marketing machen müsste. "Federstrich & Mündungsfeuer"…

4 Kommentare

Cover und Probedruck

Ich hatte ja angekündigt, dass ich immer mal Updates zum Projekt "Minimal-Selfpublishing" oder auch "Edition Schublade" gebe, und da ich soeben einen weiteren Meilenstein abgehakt habe, wird es Zeit für eins. "Federstrich & Mündungsfeuer" hat nicht nur ein Cover (den Entwurf gibt es an sich sogar eh schon seit Anno 2010, bevor ich mit dem Schreiben angefangen hatte, NaNo-Vorfreude und eine halbe Stelle machten es möglich ... ;) ), sondern ist auch gelayoutet (igitt, Denglisch, aber ich weiß tatsächlich kein deutsches Wort dafür - gesetzt?), und ich habe gerade einen Probedruck bestellt. War einiges an Gebastel, aber es hat viel Spaß…

Ein Kommentar

Zeitreise

Ich nenne es mal so ... Ich bin gerade dabei, "Federstrich & Mündungsfeuer" zu überarbeiten, genauer gesagt schreibe ich gerade eine Szene komplett neu, die im Original einfach keinen Sinn ergab. Und ich habe so viel Spaß damit, Dachspiel und Lichterfreude wieder zu schreiben! Die anderen Charaktere (der Roman hat immerhin sechs Handlungsperspektiven) kamen nur in der Überarbeitung vor, das war auch schön, aber eben nicht so intensiv wie neu schreiben. Ich merke aber auch, dass sich mein Schreibstil schon sehr verändert hat - kein Wunder, den Roman habe ich 2010-2011 geschrieben. Komplett. Und das ist schon erschreckende 12 bis 13…

Ein Kommentar

Zeugs

*seufz* Ja, ich weiß. Ich komme irgendwie nicht in eine Routine rein, was das Bloggen angeht - ich glaube, ich sollte mir doch mal einen Rhythmus überlegen und dann einfach immer was posten, und wenn es nur ein kurzes Update ist mit Zeugs, wie heute. Der November war raus, weil NaNoWriMo - wobei ich mir diesmal nur ein absolutes Minimalziel gesteckt hatte, nämlich, dass ich jeden Tag was an irgendeiner Geschichte mache. Und das habe ich auch erreicht. :-) Die meiste Zeit war es die Überarbeitung von "Federstrich & Mündungsfeuer", aber ich habe auch zweimal ein bisschen unabhängige Geschichtenfragmente angefangen. Beides…

Ein Kommentar

Lebenszeichen

Sooo ... mein Tauchstatus ist immer noch akut, aber ich werde mich bemühen, das in nächster Zeit zu ändern. Kann ja nicht sein, dass ich eine schöne neue Website habe und sie dann nicht nutze! Ein Whiskey-Pony. :) Außerdem habe ich langsam wieder Lust und Hirnkapazitäten zum Schreiben übrig, auch wenn immer noch viel davon ins Pony investiert werden muss - klar, ich habe da jetzt ein Lebewesen, das auf mich angewiesen ist und mit dem ich auch Zeit verbringen möchte (dazu habe ich es ja angeschafft!), und da ich außer einem Meerschweinchen als Kind und einem kleinen Aquarium mit Schnecken…

0 Kommentare

Wieder abgetaucht

... bzw. davongaloppiert? Ich hatte eigentlich vorgehabt, einen ordentlichen NaNo-Abschluss-Beitrag zu verfassen und im Dezember mehr zu lesen und zu stricken und darüber zu schreiben - aber dann ist mir Ende November etwas passiert, und mein Leben ist ein bisschen positiv durcheinandergewirbelt worden ... Aber zuerst mal mein NaNo-Fazit, muss ja alles seine chronologische Ordnung haben. ;) Ich bin bei knapp über 15.000 Wörtern gelandet, insgesamt hat "Il Re di Qui" inzwischen 40.396 Wörter (so für die Statistik), und damit bin ich schon zufrieden. Klar hätte ich lieber wieder den halben NaNo mit 25k geschafft, aber das war mit all dem…

0 Kommentare