Ein kleiner Überblick über das, was derzeit in meinem Kopf oder aber in meiner Schublade rumgeistert … Mehr dazu auch immer im Blog unter „Neues aus der Schreibwerkstatt“.
Nahilams Erbe (Maras Geschichte)
(Jugend-Fantasy-Roman in drei Bänden)

Im kleinen Königreich Jimmen tritt auf einmal die Magiefähigkeit wieder auf, die seit über hundert Jahren ausgestorben war – Maraleya ist dreizehn Jahre alt und mit der Situation völlig überfordert.
Vor allem, als sich die Ereignisse überstürzen und sie gegen den sogenannten Unsichtbaren Tod ziehen soll … Immerhin lernt sie dabei zwei Jungen kennen, die sie bald durch diverse Abenteuer begleiten.
Federstrich und Mündungsfeuer
(Low-Fantasy-Roman)

Manchmal ist es nicht mehr als ein Federstrich, der ein Leben verändert … Manchmal aber ändert er nicht nur ein Leben, sondern tausende.
Eine verhinderte Hochzeit. Ein unsicherer König. Ein Königsbruder unter Verdacht. Drei Krieger zwischen Loyalität und Neuanfang. Eine Frau auf der Suche nach Freiheit – und ein Bürgerkrieg.
Zwischen Kanonendonner und Musketenfeuer kämpfen sechs Menschen um Selbstbestimmung, Ehrgeiz, Freundschaft und Liebe.
Und manchmal einfach nur darum, zu überleben.
Grauwolf
(Low-Fantasy-Roman, Nachfolger von „Federstrich und Mündungsfeuer“)

„Ich mag vielleicht alt und grau sein. Aber auch ein alter, grauer Wolf hat noch Zähne im Maul und Krallen an den Pfoten!“
Als der inkognito lebende Bruder des Königs seinem Diener einen kleinen Gefallen tut und einen einfachen Brief für ihn schreibt, ahnt er nicht, in was für ein Wespennest er damit sticht.
Plötzlich finden beide sich auf der Flucht wieder – und sie haben nur eine Chance zu überleben: indem sie herausfinden, was für einer Art von Verschwörung sie da unabsichtlich in die Quere gekommen sind. Und sie wenn irgend möglich zu stoppen.
Il Re di Qui
(Historischer Roman)
Schauplatz ist Rom Anfang des 18. Jahrhunderts, und die Protagonisten sind ein König im Exil, ein Violinist und ein gemmensammelnder Preuße. Es geht um die Lebensziele und Ambitionen dieser drei mittelalten Männer, um ihre Überzeugungen und Beziehungen – und um Musik, antike Hinterlassenschaften und Spionage.