Cover und Probedruck

Ich hatte ja angekündigt, dass ich immer mal Updates zum Projekt "Minimal-Selfpublishing" oder auch "Edition Schublade" gebe, und da ich soeben einen weiteren Meilenstein abgehakt habe, wird es Zeit für eins. "Federstrich & Mündungsfeuer" hat nicht nur ein Cover (den Entwurf gibt es an sich sogar eh schon seit Anno 2010, bevor ich mit dem Schreiben angefangen hatte, NaNo-Vorfreude und eine halbe Stelle machten es möglich ... ;) ), sondern ist auch gelayoutet (igitt, Denglisch, aber ich weiß tatsächlich kein deutsches Wort dafür - gesetzt?), und ich habe gerade einen Probedruck bestellt. War einiges an Gebastel, aber es hat viel Spaß…

Ein Kommentar

Zeitreise

Ich nenne es mal so ... Ich bin gerade dabei, "Federstrich & Mündungsfeuer" zu überarbeiten, genauer gesagt schreibe ich gerade eine Szene komplett neu, die im Original einfach keinen Sinn ergab. Und ich habe so viel Spaß damit, Dachspiel und Lichterfreude wieder zu schreiben! Die anderen Charaktere (der Roman hat immerhin sechs Handlungsperspektiven) kamen nur in der Überarbeitung vor, das war auch schön, aber eben nicht so intensiv wie neu schreiben. Ich merke aber auch, dass sich mein Schreibstil schon sehr verändert hat - kein Wunder, den Roman habe ich 2010-2011 geschrieben. Komplett. Und das ist schon erschreckende 12 bis 13…

Ein Kommentar

Zeugs

*seufz* Ja, ich weiß. Ich komme irgendwie nicht in eine Routine rein, was das Bloggen angeht - ich glaube, ich sollte mir doch mal einen Rhythmus überlegen und dann einfach immer was posten, und wenn es nur ein kurzes Update ist mit Zeugs, wie heute. Der November war raus, weil NaNoWriMo - wobei ich mir diesmal nur ein absolutes Minimalziel gesteckt hatte, nämlich, dass ich jeden Tag was an irgendeiner Geschichte mache. Und das habe ich auch erreicht. :-) Die meiste Zeit war es die Überarbeitung von "Federstrich & Mündungsfeuer", aber ich habe auch zweimal ein bisschen unabhängige Geschichtenfragmente angefangen. Beides…

Ein Kommentar

Lebenszeichen

Sooo ... mein Tauchstatus ist immer noch akut, aber ich werde mich bemühen, das in nächster Zeit zu ändern. Kann ja nicht sein, dass ich eine schöne neue Website habe und sie dann nicht nutze! Ein Whiskey-Pony. :) Außerdem habe ich langsam wieder Lust und Hirnkapazitäten zum Schreiben übrig, auch wenn immer noch viel davon ins Pony investiert werden muss - klar, ich habe da jetzt ein Lebewesen, das auf mich angewiesen ist und mit dem ich auch Zeit verbringen möchte (dazu habe ich es ja angeschafft!), und da ich außer einem Meerschweinchen als Kind und einem kleinen Aquarium mit Schnecken…

0 Kommentare

Wieder abgetaucht

... bzw. davongaloppiert? Ich hatte eigentlich vorgehabt, einen ordentlichen NaNo-Abschluss-Beitrag zu verfassen und im Dezember mehr zu lesen und zu stricken und darüber zu schreiben - aber dann ist mir Ende November etwas passiert, und mein Leben ist ein bisschen positiv durcheinandergewirbelt worden ... Aber zuerst mal mein NaNo-Fazit, muss ja alles seine chronologische Ordnung haben. ;) Ich bin bei knapp über 15.000 Wörtern gelandet, insgesamt hat "Il Re di Qui" inzwischen 40.396 Wörter (so für die Statistik), und damit bin ich schon zufrieden. Klar hätte ich lieber wieder den halben NaNo mit 25k geschafft, aber das war mit all dem…

0 Kommentare

Abgetaucht …

Hallo. Ich tauche dann mal wieder auf. Es war bzw. ist noch November, drum. Was? Jemand hier weiß noch nicht, was November bedeutet? November ist NaNoWriMo, National Novel Writing Month: 30 Tage, 50.000 Wörter, viele, viele Menschen auf der ganzen Welt, die gemeinsam das Schreiben zelebrieren. Ich mache da regelmäßig seit 2009 mit (auch Alma Mater ist übrigens größtenteils in zwei Novembern geschrieben worden), unterbrochen nur von dem Jahr, als ich mir durch ein ungünstiges Schreibtisch-Setup zwei Maus-/Golferarme (medizinisch: Epicondylitis, falls jemand das googeln möchte ;-)) zugelegt hatte und lieber ausgesetzt habe. Und einem anderen Jahr, wo ich nicht mehr weiß,…

2 Kommentare

Alma-Mater-Geburtstag

Jawohl, genau heute hat Alma Mater Geburtstag und wird 10 Jahre alt. Am 16. Oktober 2011 um 23:01 Uhr habe ich zumindest einen Beitrag in meinem Schreibforum verfasst, der folgendermaßen lautete: Meep.Plotbunnies.Meep. Hilfe?Ich habe eine erste ganz, ganz grobe Plotidee für einen historischen Roman in Hessen zwischen 1636 und etwa 1650. Inklusive Plünderungen und Misshandlungen, Armut, Durchhaltewillen, Wissbegier, Studium, Belagerung und Glauben, und Liebe kommt auch drin vor. Außerdem sind die entscheidenden Handlungsorte irgendein Dorf in Nordhessen, die nächstgelegene Stadt mit einer Schule, die ich noch recherchieren muss, und Marburg. Das heißt vor allem für den letzten Teil des Buches kann…

0 Kommentare

Reitgasse 2

Es wird längst Zeit - ich weiß gar nicht, warum ich das nicht schon längst gemacht habe, die Bilder habe ich schon seit Jahren auf meiner Festplatte, die hatte ich schon als Schreibrecherche gemacht. Wozu wohnt man schließlich vor Ort? Wofür es Zeit wird? Dass ich endlich mal Fotos der Originalschauplätze von Alma Mater herzeige, für alle, die den Roman gelesen haben, aber nicht selbst nach Marburg kommen können. Ich werde also immer mal wieder ein paar Bilder hier posten. Heute fangen wir mit einem der hauptsächlichen Handlungsorte an: dem Haus in der Reitgasse, das ich als Standort der Druckerei Kaspar…

0 Kommentare

Charaktersehnsucht

Dieser Beitrag hat zwei Gründe. Zum einen habe ich vor kurzem Maras Geschichte (Arbeitstitel: Nahilams Erbe) in der Rohfassung beendet. Ich hatte die Idee für Band eins Anno 2006, als Rowohlt einen Wettbewerb veranstaltet hat und nach neuer Kinder- und Jugendfantasy suchte. Es hat dann aber noch bis 2009 gedauert, bis ich das Buch beendet hatte, da war der Gewinnertitel vermutlich schon wieder in der Backlist verschwunden. ;-) Und ich stellte fest, dass mein Roman an der Stelle noch lange nicht zu Ende war, sondern eine Fortsetzung brauchte, aus der dann am Ende zwei wurden - das gehört sich ja schließlich…

0 Kommentare

Lesung Nr. 1

(Klingt besser und weniger nach Anfänger als: meine allererste Lesung, meint aber das selbe ... ;-) ) Ja, wahrhaftig, ich werde eine Lesung halten - jedenfalls, sofern das Wetter mitspielt. Die Buchhandlung "Buch & Bild" in Friedensdorf bei Biedenkopf wird sie organisieren, gemeinsam mit "Melanies Genießerlädchen", so dass es nicht nur was zu hören, sondern auch was zu probieren gibt, die Lesung ist nämlich mit einer Weinprobe verbunden. Falls sich also schon jemand auf diese meine neue Website verirren und am nächsten Samstag, dem 21. August 2021, noch nichts vorhaben sollte ... 18 Uhr im Gemeindegarten der FeG Friedensdorf, Bahnhofstraße 6,…

2 Kommentare