Konstanzes Herbstlesen 7./8. Oktober

Samstag, 7. Oktober Diesmal bin ich dabei! Etwas eingeschränkt zwar, weil ich dieses Wochenende Reitkurs habe und viel am Stall sein werde, aber in der freien Zeit möchte ich unbedingt viel lesen. Ich habe mir nämlich zwei Bücher der selben Autorin bestellt: "Spielmannsbraut" und "Es war einmal im Dunklen Wald" von Anne Danck, zwei Märchenadaptionen - das eine direkt, das andere eher etwas weiter gefasst. Und mit "Es war einmal im Dunklen Wald" habe ich auch schon angefangen - es ist zwar das neuere Buch (erst dieses Jahr erschienen), aber es reizte mich sehr, und bisher bin ich absolut begeistert und…

11 Kommentare

Diane Zahler: The Thirteenth Princess (Hörbuch)

Gelesen von Jenna Lamia Ich habe ja vor, im November mein Märchenadaptions-Dings zu schreiben. Da liegt es nahe, sich mal umzugucken, was andere Leute so machen, wenn sie Märchenadaptionen schreiben. Selbst gelesen habe ich in diesem Genre bisher tatsächlich nur die ersten beiden Bände der Luna-Chroniken von Marissa Meyer, und die sind ja doch eher speziell, weil Science Fiction und eher Motive der Märchen aufgreifend und in einen größeren Handlungsstrang einbauend (müsste ich aber auch dringend mal wieder- und dann weiterlesen). Aber mir fiel ein, dass ich vor fast zehn Jahren mal ein Audible-Abo hatte und da jeden Monat ein Hörbuch…

2 Kommentare

Märchenfieber

Ich habe gerade meine Gesamtausgabe von den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm komplett von vorne bis hinten durchgelesen. Naja, fast komplett, die frommen "Kinderlegenden", die ich schon als Kind blöd fand, habe ich auch diesmal wieder ausgelassen. Und ein paar von den gar zu sehr dialektalen Märchen in Plattdeutsch (oder sowas), weil das doch sehr anstrengend zu lesen ist. Ich habe eine schöne Insel-Taschenbuch-Ausgabe mit den Zeichnungen von Otto Ubbelohde, welchselbige ich jetzt als Erwachsene noch deutlich mehr schätzen konnte als als Kind, und hatte die meiste Zeit viel Spaß – aber auch viel Kopfschütteln und "Irgs"-Momente. Grimms Märchen sind…

4 Kommentare

Konstanzes Lesesonntag August 2023

Heute bin ich endlich mal wieder dabei. Zwar steige ich erst jetzt (es ist gleich halb drei) ein, aber ab jetzt steht eigentlich nur noch Haare waschen an, sonst nichts außer lesen. :D Wobei ich mir auch Trense und Kappzaum mitgenommen habe und da etwas Lederpflege betreiben möchte - aber halt, während ich in die (Kinder-)Hörbücher reinhöre, die mir ein Kollege gegeben hat, von daher zählt das zum Lesen dazu. :) Ich starte erst jetzt, weil ich den Vormittag wie gehabt am Stall verbracht habe, erst Longieren, dann Misten. "Futter? Jetzt?" Minipilze auf der Weide. Es war sehr nass in letzter…

7 Kommentare

Judging a book by its cover

Habt ihr auch Bücher im Regal stehen, die einfach schön sind? Und die ihr vor allem auch hauptsächlich deshalb gekauft oder mitgenommen habt, weil sie schön sind - eventuell könnte man sie auch lesen, ja, aber erst mal reicht es auch, sie einfach nur zu haben und sich zu freuen, weil sie etwas Besonderes sind. Ich habe einen Schwung solcher Bücher, und ich dachte, zur Abwechslung könnte ich die ja mal hier herzeigen. Weil manchmal eben doch das Äußerliche wichtig ist - weil es einfach Freude macht, wenn man es anschaut. Ich kaufe in der Regel keine Bücher, deren Inhalt ich…

Ein Kommentar

Drei Self-Help-artige Bücher – oder so

Nachdem ich in letzter Zeit drei Bücher gelesen habe (bzw. heute beschlossen habe abzubrechen), die in Richtung Self-Help gehen (im weitesten Sinne), dachte ich mir gerade, ich könnte die ja mal in Kurzrezensionen hier vorstellen. Fangen wir mit dem Abbruch-Buch an: Mihee Kim-Kort: Outside the lines Untertitel: How embracing queerness will transform your faith. Klang für mich unheimlich spannend. Die Autorin ist selber queer und Pastorin und schreibt in diesem Buch eben genau darüber, sehr persönlich: Wie es ihren Glauben erweitert und verändert und besser gemacht hat, ihre Queerness zu akzeptieren. Wie das Denken über Gott, über Kirche, über Gemeinschaft, über…

0 Kommentare

Konstanzes Lesesonntag im April

Mir ist gerade aufgefallen, dass heute ja der dritte Sonntag im Monat und damit Konstanzes Lesesonntag ist ... und da ich eh heute Morgen schon gelesen habe und nach meiner Stallzeit, die gleich ansteht, heute Abend auch weiter lesen will, mache ich doch mal noch mit. Ich bin gerade an folgendem Buch: "Affen im Kopf" von Ronald Pierre Schweppe und Aljoscha Long. Weil bei mir in letzter Zeit die Affenhorden aus Gedanken und Gefühlen ziemlich heftig im Kopf rumtoben und ich die dringend mal ein bisschen runtergeregelt bekommen möchte. Ich weiß gar nicht, wie ich auf das Buch gestoßen bin, aber…

7 Kommentare

Konstanzes Lesesonntag im März

Kurzentschlossen nehme ich doch noch für ein paar Stündchen teil am Lesesonntag von Konstanze. War heute Vormittag im Stall, und nachdem ich vorhin genug geyoutubet hatte für heute (fand mein Fernseher auch, der nach einer Weile immer wegen zu wenig Speicherplatz beim Benutzen der Youtube-App abstürzt - er ist schon etwas betagt ... was für meine ja eigentlich gewünschte Reduzierung des Berieseln-Lassens eigentlich ja ganz nützlich ist ...), und gestern schon den ganzen Vormittag mit dem Layouten von "Federstrich & Mündungsfeuer" verbracht habe, so dass ich dahingehend mein Soll für dieses Wochenende eigentlich auch erfüllt habe, dachte ich mir, ich setze…

4 Kommentare

Rose Servitova: The Longbourn Letters

Untertitel: The Corresponcence between Mr Collins & Mr Bennet (erschienen im Selbstverlag, ISBN 978-1911013-785) Als Mr Collins ins Leben der Familie Bennet (für unwahrscheinliche, aber mögliche Menschen, die diese Familie noch nicht kennen: aus Jane Austens "Pride and Prejudice", deutsch: "Stolz und Vorurteil") tritt, tut er das mit einem Brief, in dem er einen "Olivenzweig" an Mr Bennet darreicht, um die Streitigkeiten beizulegen, die zwischen seinem Vater und diesem bestanden. Der Brief (und auch ein späterer) wird in "Pride and Prejudice" teilweise von Mr Bennet rezitiert - die Autorin dieser ... ich denke, man kann es eigentlich Fanfiction nennen, hat nun…

2 Kommentare

Mein Monster-SUB

*Keuch* So. Jetzt habe ich alle aufgelistet. Glaube ich jedenfalls - gut möglich, dass sich noch in den Regalen zwischen anderen Büchern weitere ungelesene verstecken. Ich teile sie nach Romanen, Sachbüchern und autobiographischen (Reise-)berichten und historischen Quellen auf - und ein paar, die sich in diese Kategorien schwer einordnen lassen bzw. bei denen ich noch nicht weiß, wo sie hingehören. Oh, und Ausstellungskataloge, Pferderatgeber und Ähnliches habe ich jetzt nicht mit aufgenommen, das liest man ja nicht unbedingt so am Stück durch. Ansonsten habe ich sie versucht, nach Autor*innen alphabetisch zu sortieren. Zunächst ein bisschen Statistik: Geliehene Bücher (größtenteils von meinen…

7 Kommentare