Konstanzes Lesesonntag Februar 2025

Sie ist zwar selber vermutlich noch nicht wach und hat noch keinen Beitrag erstellt, aber ich fange schon mal an ... ;) Ich habe vor, heute "Running Close to the Wind" zu beenden, sprich: heute Nachmittag wirklich länger als nur eine Stunde oder so zu lesen. So viel ist es nämlich nicht mehr. Und ich habe sehr viel Spaß damit. Ansonsten will ich schreiben und wahrscheinlich gleich nach dem Frühstück natürlich wie immer erst mal zum Stall fahren, misten und wahrscheinlich auch reiten, auf jeden Fall das Pony ein bisschen bewegen und beschäftigen. Ich wünsche allen, die diesmal mitmachen, einen schönen…

12 Kommentare

Politik, Geschichte und Hoffnung

In drei Wochen ist Bundestagswahl. Früher – ach was, noch vor wenigen Legislaturperioden hätte ich mir nicht vorstellen können, dass ich vor dem Ergebnis eines solchen Wahlsonntags mal Angst haben könnte. Wahlen waren immer eher etwas ... unspektakulär. Man wählte, die Parteien, die am Ende im Bundestag landeten, unterschieden sich nicht allzu sehr voneinander, und großartige Änderungen waren daher auch nach einem Regierungswechsel kaum zu erwarten. Zumal die Welt im Großen und Ganzen um uns herum einigermaßen ruhig und friedlich war. Trotzdem waren Wahlen für mich immer schon etwas Besonderes, weil ich mir schon sehr früh bewusst war, dass es ein…

4 Kommentare

Konstanzes Lesesonntag Januar 2025

Ha! Ich habe vorhin im Bett noch gedacht: Mist, war letzte Woche schon der dritte Sonntag? Hab ich ihn schon wieder verpasst? Aber nein, es ist HEUTE!  😀 Also bin ich dabei und plane einen richtig schönen Tag. Habe mich gerade auch endgültig dazu entschieden, nach dem Mittagessen zum Stall zu fahren, da wird es wenigstens ein kleines Bisschen wärmer, und der Nebel, der garantiert im Ohmtal wieder rumhängt, ist dann auch weg. Also mache ich mir jetzt einen gemütlichen Vormittag. Bei mir wird es ein Lese- und Schreibsonntag (naja, und Reit- natürlich auch), denn ich bin gerade dabei, das Ende…

16 Kommentare

Wie sich Schreiben für mich anfühlt

Ich bin gerade in den letzten Kapiteln vom "Siebten Raben", und als ich so darüber nachdachte, wie sehr ich diesen Roman vermissen werde, wenn er fertig ist, dachte ich mir, es könnte vielleicht für den einen oder die andere mal ganz interessant sein zu lesen, wie sich das für mich so anfühlt, wenn ich einen Roman schreibe. Ich finde das immer spannend von anderen Leuten zu lesen, denn jede*r hat ja eine ganz eigene Schreibroutine und ein eigenes Schreibgefühl. Bei mir ist das so: Ich habe eine Idee oder, meistens eher das, eine Figur, die sich bei mir einnistet und will,…

0 Kommentare

Novemberschreiben 2024

Nein, das ist kein Versehen, ich schreibe hier bewusst nicht "NaNoWriMo 2024", denn die Organisation hat es leider geschafft, das Event für mich und viele andere kaputt zu machen, ich möchte sie nicht mehr unterstützen und nehme deshalb nicht am NaNoWriMo teil. Da sind in der letzten Zeit, vor allem im letzten Jahr, einfach so viele blöde Sachen passiert bzw. die Leitung der Non-Profit-Organisation NaNoWriMo hat so grundlegend ungut auf diese Sachen reagiert, dass ich einfach keine Lust mehr darauf habe (Wer es genauer wissen will, dem empfehle ich dieses 2 Stunden lange Video, das das ganze Elend mit Interviews von…

4 Kommentare

Konstanzes Herbstlesen 2024: 26.-27. Oktober

Samstag, 26. Oktober Die Beleuchtung ist schwierig ... So, am letzten Herbstlesen-Wochenende für dieses Jahr schaffe ich es endlich mal, wirklich das ganze Wochenende dabei zu sein. ;) Habe den Tag gemütlich mit zu lange im Bett liegen gestartet und hoffe, dass ich das nicht noch fürchterlich bereuen werde (kriege von sowas leicht Kopfschmerzen). Jetzt sitze ich mit Schokomüsli mit Apfel und einer Tasse "Spiekerooger Mischung"-Schwarztee am Rechner und habe ein bisschen Spaß mit meinen Figuren – in meinem Schreibforum haben wir so ein Interview, das ich gerade mit der Truppe aus dem "Siebten Raben" führe. Danach fahre ich zum Stall und…

20 Kommentare

Konstanzes Herbstlesen 2024: 20. Oktober

Nachdem ich gestern den Tag gefühlt total vertrödelt habe und abends sehr unzufrieden war, nur um mich dann zu erinnern, dass ja eigentlich Herbstlesen gewesen wäre, will ich heute selbiges nutzen, um mich quasi selbst in den Hintern zu treten, heute wirklich zu genießen, was ich mache, und auch wirklich zu lesen, zu reiten, zu schreiben, zu stricken und so weiter. Und damit ich mich auch an meinen Plan halte, den Sonntag YouTube-frei zu halten, den ich in letzter Zeit nie durchgezogen habe, verkünde ich auch das hier. Nix YouTube, nix sinnlos im Netz rumsurfen. Bloß Blogs lesen natürlich. Jawoll. Im…

10 Kommentare

Konstanzes Herbstlesen 2024: 13. Oktober

Es ist wieder so weit, die Zeit des Herbstlesens beginnt - also, sie hat schon letztes Wochenende und gestern begonnen, aber da war ich noch im Urlaub bzw. gestern auf der Rückfahrt. Ich war mit einer meiner beiden besten Freundinnen zwei Wochen auf Spiekeroog, und es war wunderschön. 🥰 Gelesen habe ich da auch, ein wunderschön gestaltetes Buch, das ich vor Ort in der Touri-Info gekauft habe (die im Reiseführer von 2022 noch angepriesene, wohl sehr schöne Inselbuchhandlung gibt es leider nicht mehr, darüber waren wir ein bisschen traurig ...), über Helden auf See, sehr vielfältige Geschichten, Infoschnipsel, Gedichte etc., sehr…

10 Kommentare

René Freund: Niemand weiß, wie spät es ist

Nora lebt in Paris, ihr Vater ebenfalls – jedenfalls bis er stirbt und ihr in seinem Testament eine Wanderung vorschreibt, eine Wanderung durch sein Geburtsland Österreich, und zwar mit seiner Urne und einem jungen Notariatsgehilfen aus Österreich im Gepäck, der jeden Abend vom Notar in Paris das nächste Etappenziel durchgegeben bekommt. Der junge Mann heißt Bernhard, ist ziemlich pedantisch und etwas schräg, und Nora ist über die ganze Sache wenig begeistert, zumal sie mit Wandern wenig am Hut hat – aber am Ende entwickeln sich die Dinge ganz anders als gedacht ... Ich bin immer noch schlecht in Zusammenfassungen. Egal. Das Buch…

Ein Kommentar

Mariana Leky: Kummer aller Art

So, das wird nicht sehr lang, aber kann ja nicht sein, dass ich Sachen lese und dann nie hier was rezensiere. Das Buch ist schnell rezensiert, das schaffe ich heute mal. ;) Nachdem das Buch schon seit Monaten in jeder Buchhandlung groß ausgelegt wird und wohl auch (? Ich verfolge die ja so überhaupt nicht) auf irgendwelchen Bestsellerlisten zu finden war, muss man vielleicht gar nicht so viel dazu sagen – es handelt sich um Kolumnen oder Kurzgeschichten, irgendwas dazwischen, die die Autorin ursprünglich für die "Psychologie heute" geschrieben hat. Das bedeutet, dass ziemlich viele Psychoanalytiker in der Verwandtschaft des Erzähl-Ichs…

0 Kommentare