11. Oktober
So, diese Woche bin ich das ganze Wochenende dabei. 🙂 Nächstes wird auch wieder schwierig, da habe ich Reitkurs und werde wenig zum lesen kommen. Heute und morgen habe ich zwar auch noch andere Sachen vor, aber dazwischen werde ich mir bewusst Zeit zum lesen nehmen.
Ich werde immer noch die gleichen Bücher lesen wie letzte Woche – tatsächlich bin ich aber wenig darin weiter gekommen die Woche, nicht, weil ich gar nicht gelesen hätte, sondern weil ich am Dienstag einen totalen Leseflash hatte und das von Anette erwähnte „Monstergott“ von Caroline Schmitt nach der Arbeit heruntergeladen und dann komplett gelesen habe, weil ich es nicht weglegen konnte. Ich werde versuchen, eine Rezension zu schreiben, muss aber gucken, ob mir das nicht zu persönlich wird.
Von daher heute also weiterhin vermutlich vornehmlich „Verbunden“ von Anna Miller und „Sword Catcher“ von Cassandra Clare. Allerdings auch das erst am Mittag, weil ich jetzt gleich nach dem Frühstück erst mal zum Stall fahren und reiten werde, und dann wird noch ein neues Pferd zum ersten Mal in die Herde integriert – mal sehen, wie aufregend das wird. Ich werde berichten. 😉
Update 18:15 Uhr:
So. Äh, etwas anderes Update als geplant. Reiten war gut, wir hatten zwar auch eine kleine Meinungsverschiedenheit, die wurde aber zu beider Zufriedenheit gelöst. Die Integration war dafür unerfreulich aufregend, ich bin gefühlt immer noch voller Adrenalin … Das Pony (diesmal wirklich, ein kleines, zierliches Pony) ist eine Stute, und sie ist gerade rossig – und naja, mein Whiskey fand sie seeeehr interessant und ist schließlich sogar mehrfach aufgesprungen. Also, da er Wallach ist, kann da zwar kein versehentliches Fohlen passieren, aber er wiegt in etwa das Doppelte wie sie, und daher ist das für ihren Rücken nicht gerade das Beste … Wir haben das natürlich dann unterbrochen, aber bis wir sie getrennt hatten, war es halt schon zwei oder drei Mal passiert. Und ich mache mir jetzt Sorgen, wie das weitergeht. Und ob er womöglich jetzt „hengstig“ wird und jedes Mal unkontrollierbar wird, wenn eine rossige Stute in der Nähe ist, so dass er dann auch aus seiner gemischten Herde raus müsste … Mir Sorgen machen kann ich ja leider sehr gut.
Dann war ich spontan zum Apfelkuchen essen eingeladen, kleine Seniorenrunde, war nett, aber ich war immer noch halb bei meinem Pferd und den Problemen dort. Deshalb habe ich danach auch immer noch nicht mit dem Lesen angefangen, ich kann mich gerade nicht aufraffen – obwohl es wahrscheinlich das einzig Vernünftige wäre, mich mit einer Geschichte abzulenken. Vielleicht schaffe ich es gleich. Versuche es zumindest mal.
12. Oktober
Ich habe den gestrigen Abend dann doch nicht mit lesen verbracht, sondern mich vorm Fernseher ablenken lassen (der „Hundeprofi“ auf Vox und danach noch irgendwas auf YouTube, während ich den Wasserwechsel im Aquarium gemacht habe).
Heute morgen bin ich immer noch angespannt und besorgt (und habe zudem auch noch meine Tage bekommen), aber es wird langsam besser, und ich habe beim Frühstück passenderweise (weil Gebet bei dieser Anspannung wirklich helfen könnte) in „Gesund beten statt gesundbeten“ weitergelesen und einige spannende und wohltuende Erkenntnisse gehabt. Habe aber fürs Frühstück eine halbe Ewigkeit gebraucht, weil ich bei solchen Gemütszuständen den Appetit verliere, und jetzt ist es so spät, dass ich den Stallbesuch samt Misten lieber auf nach dem Mittagessen verschiebe und bis dahin noch weiter lese.
Update 20:30 Uhr:
So. War misten, dabei hellte sich mein Gemütszustand immer weiter auf – das Wetter trug auch dazu bei, Oktober ist einfach mein Lieblingsmonat, vor allem, wenn auch noch die Sonne scheint und es angenehm warm ist. Habe mit zwei Leuten geredet, die das alles gechillter sahen, und die ebenfalls gechillten Pferde beobachtet, und dann beschlossen, meins doch noch rauszuholen (dabei muss ich durch den abgetrennten Teil durch, in dem das Stütchen jetzt zum Angewöhnen steht, aber so haben sich die beiden einfach gar nicht groß füreinander interessiert) und ein bisschen zu bewegen, und das tat dann endgültig gut. Beim Putzen hat er heute gleich zwei Stellen gehabt, wo er mit langer Oberlippe da stand und so richtig das Kratzen genoss. 🥰
Jetzt habe ich Abendbrot gegessen (und dabei leider doch wieder geyoutubet statt zu lesen …), und jetzt wird für den Rest des Abends definitiv nur noch ins Buch (oder in Blogs) geschaut. Jawoll. Werde nachher nochmal updaten und dann bei Konstanze und Anette vorbei gucken. Bis dahin geht es jetzt aber nach Castellan.
Update 22:30 Uhr:
So, Tag zu Ende, Wochenende zu Ende. Wenigstens die zweite Hälfte des Tages war dann doch noch sehr schön. Mit „Sword Catcher“ (warum heißt das eigentlich so und nicht „Schwertfänger“? Das ist in der Kultur ein Amt, und das heißt auch in der Übersetzung so – aber offenbar verkaufen sich Bücher heutzutage nur noch mit englischem Titel? 🧐) habe ich immer noch Spaß, auch wenn mir immer noch ein Glossar fehlt. Und ein Personenregister. Normalerweise finde ich die oft überflüssig, aber hier hat es doch recht viele Nebenfiguren, und teils werden die mal mit ihren Vor- und mal mit ihren Nachnamen benannt, und dann weiß ich oft nicht mehr, wer da jetzt wer ist. Und nach wie vor wirkt die Welt ganz wunderbar ausgearbeitet, einiges erklärt sich inzwischen (bin auf Seite 203 von 794 – huch, das wirkt gar nicht so dick wie fast 800 Seiten, und gefühlt bin ich immer noch in der Einleitung …) auch, aber immer noch passiert es, dass Namen und Begriffe einfach genannt und wenn man Glück hat irgendwann später erklärt werden, das stört mich weiterhin. Was mich auch stört, sind die Satzfehler. Tippfehler sind nicht viele drin, aber erstaunlich oft, wenn eigentlich ein einziges Wort kursiv gesetzt sein sollte, ist der ganze Rest des Satzes danach mit kursiv. Finde ich ärgerlich schludrig vom Verlag. Aber wie gesagt, ansonsten gefallen mir die Geschichte, die Figuren und das Setting wirklich gut, und bis auf die nicht erklärten Begriffe und Namen liest sich auch der Stil gut weg. Nichts Besonderes, aber gut zu lesen.
So, und jetzt muss ich ins Bett. Ein bisschen ein Lesetag ist das ja heute am Ende doch noch geworden, immerhin. Und ohne das Herbstlesen hätte ich mich vermutlich heute Abend auch wieder vom Fernseher oder Handy ablenken lassen, von daher war es auf jeden Fall gut, dass ich dabei war. 😊
Nächste Woche habe ich Reitkurs, da werde ich vermutlich gar nicht oder nur sehr wenig zum lesen kommen, mal gucken, ob ich da mitmache oder es gleich bleiben lasse.
Gute Nacht allerseits!
Pingback: Herbstlesen im Oktober 2025 (Samstag, 10.10.) – ALLES AUẞER LYRIK
Ich lese heute auch die gleichen Bücher wie am vergangenen Lesewochenende – ist doch nett zu sehen, was wir im Laufe der Zeit zu unserer Lektüre zu sagen haben. 🙂
Ich drücke die Daumen, dass das neue Pferd gut in die Herde passt! Viel Spaß beim Reiten. 🙂
Ich hoffe, du sitzt inzwischen gemütlich mit der Nase im Buch da und kannst deine Romane genießen. Oder wenn nicht, dann bin ich neugierig auf das, was dich vom Lesen abgelenkt hat. Ich wünsche dir auf jeden Fall einen wunderbar entspannten Nachmittag! (Okay, ich bin etwas spät dafür, aber … für Abend ist es dann doch noch zu früh. 😉 )
Uhhh, nein, das war definitiv kein entspannter Nachmittag – wie schade! Ich drücke ganz doll die Daumen, dass dein Whiskey sich wieder einkriegt und in Zukunft rossige Stuten einfach (wieder) ignoriert! Das die Viecherl einen aber auch immer wieder mit ihrem Verhalten überraschen müssen …
Immerhin klingen Apfelkuchen und Seniorenrunde nett und ich hoffe, du hast dich heute Abend noch etwas ablenken und entspannen können.
Oh, „Monstergott“ scheint ja echt richtig gut zu sein, freut mich 🙂 Ich muss gleich mal schauen, ob meine Bibliothek das Buch kennt. Viel Spaß mit dem Lesen und mit den Pferden heute! Ich bin morgen dabei, bekomme heute Besuch und bin dann immer total gestresst 😉
Pingback: Herbstlesen im Oktober 2025 (Sonntag, 12.10.) – ALLES AUẞER LYRIK
Wie schade, dass dir der gestrige Tag so auf den Magen geschlagen ist. Ich hoffe, du kannst dich bis zu deinem Stallbesuch noch etwas entspannen.
Moin Birthe!
Ach herrje, was für ein Schlamassel! Ich hoffe, Whisky beruhigt sich wieder. Ich habe das auch schon bei meinen kastrierten Katern beobachtet, dass die trotzdem noch, ähem, „können“. Bei Willow vermute ich es zumindest, wobei es scheinbar nachgelassen hat. Drücke die Daumen, dass du dich etwas entspannen kannst!
Oh, schön, dass der Nachmittag im Stall dich etwas beruhigt hat und dein Whiskey sich heute besser betragen hat. Hoffentlich war das gestern eine einmalige Aufregung! Viel Spaß beim Lesen heute Abend! 🙂
Prima, dass du heute Abend dein Buch noch genießen konntest. Diese Unart mit den englischen Titel ärgert mich auch – vor allem, da ich regelmäßig aufpassen muss, dass ich auch die richtige Ausgabe bestelle und nicht aus Versehen eine Übersetzung in die Finger bekomme, wenn ich das doch eigentlich gar nicht möchte. Wie bedauerlich, dass die Formatierung in dem Buch so schlampig erfolgt ist, und ja, Personenregister und ein Glossar sind oft sehr hilfreich bei solch umfangreichem Personal. Bei „A Thousand Steps into Night“ gab es Fußnoten, die Aussprache und Bedeutung von neuen Begriffen erklärten, was ich einfach großartig fand.
Viel Spaß am kommenden Wochenende mit deinem Reitkurs – und ich drücke die Daumen, dass du trotzdem ein bisschen Zeit in den nächsten Tagen für dich und deine Bücher findest. 🙂